vhs.cloud - die Online-Lernplattform
Die vhs.cloud ist die Online-Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Ein Kurs in der vhs.cloud ergänzt Ihren Präsenzkurs und hilft bei der Vor- und Nachbereitung. Sie erhalten Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden oder den Lehrkräften.
Online-Live-Seminare finden im Konferenz-Raum ihres Kurses statt.
Link zur vhs.cloud
Nutzungsanleitungen
für Teilnehmende
Sie haben einen Online-Kurs in der vhs.cloud gebucht. So kommen Sie in die Videokonferenz zu Ihrem Kurs in der vhs.cloud:
- Registrieren Sie sich in der vhs.cloud (falls Sie dort noch nicht registriert sind)
Hier können Sie sich als Kursteilnehmende kostenlos registrieren. - Treten Sie Ihrem Kurs bei.
Den Kurs-Code erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. - Wechseln Sie in Ihren Kurs hinein
- Starten Sie die Konferenz
Eine kurze Videoanleitung zu allen vier Schritten finden Sie hier.
Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung in der vhs.cloud melden Sie sich gerne unter: 02232 94507-0.
Technikcheck für Mikrofon und Video
Sie benötigen einen Computer mit Internetanschluss und Lautsprecher oder Kopfhörer. Alternativ können Sie mit Ihrem Smartphone oder iPhone an einer Konferenz teilnehmen.
Fragen können Sie wahlweise über ein Mikrofon oder den Chat stellen. Bei einigen Veranstaltungen können Sie sich auch über eine WebCam dazuschalten.
Die folgenden Browser in ihren aktuellen Versionen unterstützen den vollen Funktionsumfang der Konferenz:
- Chrome (Windows, macOS, Linux)
- Firefox (Windows, macOS, Linux) Anmerkung: Wer Screensharing unter Firefox nutzen möchte, muss die Konferenz über den Link „Konferenz im neuen Fenster starten“ öffnen.
- Edge auf Chromium-Basis (Windows 10, macOS)
- Safari (macOS bei aktuellem Betriebssystem, auf iPads ab iPadOS 13)
Hier können Sie Ihre WebCam live testen
Tipps für „Konferenzfunktion“ bei Problemen mit Ton, Mikro oder Video:
- Headset nutzen, um Hall zu vermeiden
- Wenn gerade nicht notwendig: stumm schalten oder Kamera aus
- LAN funktioniert besser als WLAN
- PC funktioniert besser als Tablet / Smartphone
für Dozierende
Sie möchten einen Online-Kurs in der vhs.cloud halten oder Ihren Präsenzkurs mit digitalen Inhalten bereichern: Ihre Fachbereichsleitung legt Ihnen einen eigenen Kurs in der vhs.cloud an und setzt Sie als Moderation ein.
Hilfen für die selbständige Einarbeitung in die Moderation von Online-Kursen in der vhs.cloud:
Falls Sie noch nicht als Kursleitung der VHS Rhein-Erft in der vhs.cloud registriert sind, registrieren Sie sich hier als Kursleitung der VHS Rhein-Erft in der vhs.cloud.
Wählen Sie dabei:
Freischaltende VHS: "vhs Rhein-Erft"Ihre Fachbereichsleitung muss Sie als Kursleitung der VHS Rhein-Erft freischalten und Sie erhalten eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Dazu gibt es ein Anleitungsvideo bei Youtube.- nutzen Sie die Hilfen und Schulungsvideos unter Support - FAQ zu den Nutzerfunktionen
- schreiben Sie sich in die Gruppe "dozententreff@rhein-erft.vhs.cloud" ein und nutzen Sie dort die Lernbausteine
melden Sie sich bei der bundesweiten Netzwerkgruppe "Treffpunkt Kursleitung" an.
Tipps für Kursleitende für den Unterricht in der "Konferenz"
- Zu Beginn ankündigen: wer nicht spricht, schaltet sich stumm
- Mittelfristig pädagogische Konzepte für die Kursräume in der vhs.cloud entwickeln, die nicht nur die Konferenzfunktion, sondern Lernbausteine, Dateiablage, Forum oder andere Möglichkeiten einbeziehen
- Wenn das System sehr ausgelastet ist, bei Phasen, in denen Inhalte präsentiert werden, die TN stumm und ohne Bild schalten
- Bei ersten Schritten in der vhs.cloud: Eine zweite Person an Bord haben, die den Chat beobachtet
Erfahrungen sammeln, an vhs.cloud-Schulungen teilnehmen
Technikcheck für Mikrofon und Video
Die folgenden Browser in ihren aktuellen Versionen unterstützen den vollen Funktionsumfang der Konferenz "BigBlueButton":
- Chrome (Windows, macOS, Linux)
- Firefox (Windows, macOS, Linux) Anmerkung: Wer Screensharing unter Firefox nutzen möchte, muss die Konferenz über den Link „Konferenz im neuen Fenster starten“ öffnen.
- Edge auf Chromium-Basis (Windows 10, macOS)
- Safari (macOS bei aktuellem Betriebssystem, auf iPads ab iPadOS 13)
Hier können Sie Ihre WebCam live testen
Tipps für „Konferenzfunktion“ bei Problemen mit Ton, Mikro oder Video:
- Headset nutzen, um Hall zu vermeiden
- LAN funktioniert besser als WLAN
- PC funktioniert besser als Tablet / Smartphone
- wählen Sie unter Konferenz "BigBlueButton in neuem Fenster starten"