Kursdetails

Juwelen der Tafelmalerei im „Heiligen Köln“ – auf den Spuren von Stefan Lochner im Wallraf

Aus der Fülle der anonym gebliebenen Meister ragt strahlend der Name Stefan Lochner heraus. Seine Persönlichkeit und sein Werk gerieten nie in Vergessenheit und bestimmten in der Mitte des 15. Jahrhunderts den unbestrittenen Höhepunkt der Tafelmalerei in der rheinischen Metropole. Doch wer war dieser Meister Stefan? Was sagen uns Technik und Funktion der Bilder heute? Der Ratsherr Lochner, seit 1437 mit Wohnsitz Köln erwähnt, nimmt intensiv Anteil an der Entdeckung des Menschen im Raum; an der Entfaltung und Vertiefung des Landschaftsgrundes. Sein geradezu zartsinniges Naturgefühl voller blumenreicher Wiesen und erfüllt von glühenden Farben wollen wir (wieder)-entdecken in seinen großartigen Schöpfungen. Seine kleinen Formate, das große Weltgericht, besonders aber das zutiefst religiöse Gemälde der Madonna im Rosenhag, verdeutlichen in funkelnder Pracht seine Sonderstellung in der Malerei des Spätmittelalters.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  11.12.2025  •  18:00 - 20:00 Uhr Köln
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.