Letzte Hilfe-Kurs „Am Ende wissen, wie es geht“
In Kooperation mit Hospiz Hürth e.V.
„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn machen uns oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. In dem „Letzte Hilfe“-Basiskurs lernen Bürger*innen, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. In nur vier Stunden erlernt man das „Kleine 1x1“ der Sterbebegleitung. Der Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und dazu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, der dem oder der Sterbenden die Hand reicht. Dies erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. Im „Letzte Hilfe“-Kurs wird beides vermittelt.
Themen sind:
• Sterben als Teil des Lebens
• Vorsorgen und entscheiden
• Leiden lindern
• Abschied nehmen
Kursnummer | 261-1014 |
Beginn | Fr., 24.04.2026, um 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Ahl Schull, Unterrichtsraum 0.03 Bachstr. 97, 50354 Hürth (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Inge Sauren
Tanja David |
Gebühr | 13,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 24.04.2026 • 14:00 - 18:00 Uhr | Ahl Schull, Unterrichtsraum 0.03 |