Kursdetails
Kursdetails

Resilienz für pflegende Angehörige – was mich stark macht!

In Kooperation mit der Fachstelle Älterwerden der Stadt Brühl
Pflege bedeutet Fürsorge – und oft auch enorme emotionale und körperliche Belastungen. Umso wichtiger ist es, die eigenen seelischen Widerstandskräfte zu stärken. Genau hier setzt dieser Workshop an: Er lädt Sie ein sich mit dem Thema Resilienz auseinanderzusetzen – also mit jener inneren Stärke und Widerstandskraft, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern und in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben und herausfordernde Situationen zu meistern. Hierbei stehen Sie und Ihre Erfahrungen im Mittelpunkt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte der Resilienz, und erarbeiten anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihre eigenen Kraftquellen (wieder-)entdecken und im Alltag nutzen können.
Inhalte der gebührenfreien Veranstaltung sind:
• Interaktiver Vortrag: Was genau ist Resilienz – und warum ist sie gerade für pflegende Angehörige so wichtig?
• Austausch: Raum für Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen der Teilnehmenden
• Praxis: Achtsamkeit, Entspannung und sanfte Bewegungen zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft
Der Workshop wird finanziert durch das Projekt „Aktive Ruhepause“. Beteiligte im Projekt sind der Rhein-Erft-Kreis, die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis und das GKV-Bündnis für Gesundheit.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Samstag  •  24.01.2026  •  14:00 - 16:00 Uhr VHS-Haus, B 1.01
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.