Familie, Job, Dauerstress und ich – Balance im Alltag finden
In Kooperation mit dem Städtischen Familienzentrum Brühl Süd
Oft fühlen wir uns zwischen Familienarbeit, Karriere und Partnerschaft hin- und hergerissen. und hetzen jeden Tag von einer Aufgabe zur nächsten. Wir wechseln ständig die Rollen, versuchen, es allen recht zu machen und den Ansprüchen zu genügen. Unser Mental Load, die unsichtbare Last der Verantwortung, begleitet uns dabei zuverlässig. Der Alltag fühlt sich oft wie ein heikler Jonglierakt an: Die liebevolle Begleitung der Kinder, die Anforderungen im Job, das Präsentsein in der Partnerschaft. Und wenn dann noch etwas Unvorhergesehenes passiert – das Kind wird krank, die Bahn streikt – droht alles aus den Händen zu gleiten. Und überhaupt: Was ist mit unseren eigenen Bedürfnissen? Nach einem Impulsvortrag tauschen wir uns mit der Psychologin Pia Lena Gran darüber aus, wie schon kleine Veränderungen im Familienalltag zu mehr Ausgeglichenheit beitragen. Wir nehmen Anregungen und Ideen mit, wie wir trotz vielfältiger Alltagsbelastungen gut für uns selbst sorgen und so wieder Raum für Freude und Gelassenheit entsteht.
Hinweis: Parallel zu dem Vortrag wird eine Kinderbetreuung angeboten. Die Aufsichtspflicht wird nicht übernommen, diese liegt bei den Eltern. Wenn Sie die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte nach Anmeldung per Mail mit Anzahl und Alter der Kinder: breyer@vhs-rhein-erft.de
| Kursnummer | 261-2311 |
| Beginn | Di., 14.04.2026, um 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Städtisches Familienzentrum Brühl Süd Auf der Pehle 27, 50321 Brühl (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Pia Lena Gran
|
| Gebühr | 0,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Dienstag • 14.04.2026 • 16:00 - 17:30 Uhr | Städtisches Familienzentrum Brühl Süd |