+++ Neuer Lehrgang vom 12.05.2023 bis 21.04.2024 +++

Mediation - was ist das?

Miteinander statt gegeneinander

Mediation ist ein Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit Juli 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Seither wird die Mediation in betrieblichen und privaten Streitfällen immer häufiger angewendet. Das entlastet nicht nur die Justiz, sondern hilft auch den streitenden Parteien.

 

Lösungsorientiert

Mediator*innen sind nicht unbedingt „Anwalts Liebling“. Denn mit ihrer Hilfe lassen sich viele Konflikte schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht. Das hat damit zu tun, dass sie nicht über Recht und Unrecht entscheiden. Sie bieten nicht einmal Lösungen oder Kompromisse an. Vielmehr sind sie darauf spezialisiert, die Konfliktparteien wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu bringen. Und am Ende finden diese selbst eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung.

 

Staatlich geregelte Qualifizierung

Die Bundesregierung setzte im August 2016 schließlich auch die Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediator*innen (ZMediaAusbV) in Kraft. Diese konkretisiert das Mediationsgesetz und definiert, welche inhaltlichen und qualitativen Kriterien eine Mediationsausbildung erfüllen muss, damit Absolvent*innen sich als zertifizierte Mediator*innen bezeichnen dürfen.

 

Ausbildung in Mediation mit Einstieg im Frühjahrs- oder Herbstsemester

Die Volkshochschule bietet ab 2022 eine insgesamt über 200 Stunden umfassende Ausbildung zur/m zertifizierten Mediator*in (zzgl. Zeitaufwand für Intervision, Supervision und Nachbereitung) an. Sie ist abgestimmt auf die gesetzlichen Anforderungen des Mediationsgesetzes sowie der genannten Verordnung.

 

Adressat*innen und Lernziele

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ihre Konfliktkompetenz verbessern wollen. Vermittelt werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Sie erwerben die Fähigkeit, in der Familie, zwischen Freunden und Kollegen oder mit Kunden und Vorgesetzten konstruktiv und friedensstiftend zu agieren und freiberuflich Mediation anzubieten.

Konkret bedeutet das:

  • Sie erkennen hinter einem Angriff das unerfüllte Bedürfnis und die nicht erfüllte Erwartungshaltung.
  • Sie lernen, auf einen Angriff anders zu reagieren, ihn nicht eskalieren zu lassen, gewaltfrei zu kommunizieren und zu einem konstruktiven Lösungsvorschlag zu kommen.
  • Sie erlangen ein tiefergehendes Verständnis für die Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit konträrer Ansichten.
  • Sie steigern Ihre Empathiefähigkeit. Dadurch können Sie eigene und fremde Bedürfnisse klarer erkennen und benennen.
  • Sie erlangen Sicherheit in der Mediationsstruktur.

Konzept und Kompetenz

Hoher Praxisanteil

Wir legen großen Wert darauf, dass die Teilnehmenden Einblicke in alle typischen Anwendungsbereiche der Mediation erhalten und die für eine erfolgreiche Tätigkeit benötigten Sozialkompetenzen erproben, intensiv einüben und reflektieren. Wir wollen, dass unsere Absolvent*innen nicht nur Wissen haben, sondern den kommunikativen und psychosozialen Herausforderungen der Mediationsrealität gewachsen sind.

Daher werden die von der Rechtsverordnung definierten Inhalte deutlich umfänglicher behandelt als gefordert. Darüber hinaus trainieren die Teilnehmenden ihr Können in Kursbegleitenden Intervisionsgruppen (20 Stunden) und haben die Option, einen authentischen Mediationsfall durchzuführen und zu dokumentieren (20 Stunden). Dank dieses sehr praxisorientierten Ansatzes überschreitet unser Konzept mit insgesamt 213 Zeitstunden zzgl. 40 Stunden für Intervision und Abschlussfall den in der Verordnung genannten Umfang von mindestens 120 Stunden erheblich und verbleibt bei dem ursprünglichen Umfang seit der 80er Jahre.  


Zertifizierter Abschluss im VHS-Verbund

Zertifizierung durch Einzel-Fallsupervision

Wer sich als zertifizierte/r Mediator*in bezeichnen möchte, muss den selbst durchgeführten und dokumentierten Mediationsfall noch in einer Einzel-Fallsupervision evaluieren. Weil meist nicht alle Teilnehmenden die Zertifizierung anstreben, ist die Supervision kein fester Bestandteil der Ausbildung. Wir benennen auf Wunsch jedoch gern geeignete Supervisoren mit Erfahrung in Mediation.

 

Ausbildungsverantwortliche ist Monique Ridder. Sie ist selbst seit 2005 als Mediatorin und seit 2010 als Ausbilderin aktiv. Über 500 Teilnehmende haben bislang bei ihr erfolgreich die Qualifizierung absolviert.

  • Abschluss als M.A. Mediation und Konfliktmanagement, Personalreferentin und Coach, Gründerin des Centralregisters
  • Mediation Deutschland, Geschäftsführerin der KoViAk Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz, Vorstandsmitglied des Verbandes für Mediation in Deutschland

 

Die Kosten
Das Entgelt beträgt inklusive ausführlicher Lernmaterialien sowie der Teilnahmebescheinigung 2.100,00€. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Das Entgelt kann jedoch in Teilbeträgen gezahlt werden.

Überprüfen Sie die Möglichkeit einer Bildungsförderung über Land oder Bund. Mehr Infos unter www.volkshochschule.de oder in Ihrer VHS vor Ort. Beratungsstellen zur Bildungsförderung finden Sie hier.

 

Information und Beratung

Informieren Sie sich auf den kostenlosen Informationsveranstaltungen über Mediation allgemein und die Ausbildung im Speziellen. So gewinnen Sie die Sicherheit, ob diese Ausbildung für Sie interessant ist. Die regelmäßig stattfindenden Termine finden Sie auf den Seiten der VHS und der KoViAk Akademie.

Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen ebenso gerne zur Verfügung.


Module

Modul 1
Historie, Begriffe und Merkmale der Mediation
Was ist Mediation?; Historie und Entwicklung; Anwendungsgebiete; Grundgedanken und Merkmale; das Mediationsgespräch.
Freitag 15:30 Uhr bis 21 Uhr, Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Modul 2
Kommunikationstechniken, Konfliktanalyse und Gesprächsführung im Mediationsverfahren
Phasen der Mediation; Merkmale und Besonderheiten der Phasen; Konfliktanalyse; Positionen, Interessen, Bedürfnisse und Werte; Eskalationsstufen
Freitag 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 9:30 - 16 Uhr

Modul 3
Gewaltfreie Kommunikation
Grundlagen der GfK nach Marshall B. Rosenberg; Wertfreies umformulieren; Benennen von Gefühlen; Unterscheidung von Interessen und Bedürfnissen; Übersetzung von Beleidigungen
Freitag 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Modul 4
Mediation in der Familie sowie in der Schule
Familien-, Paar -, Trennungs - und Scheidungsmediation; Inhaltliche wie strukturelle Besonderheiten; Rechtliche Rahmenbedingungen; Schulmediation
Montag bis Freitag je 9 - 18 Uhr

Modul 5
Mediation mit interkulturellem Kontext sowie Täter Opfer Ausgleich
Kulturdimensionen und ihre Auswirkungen; Interkulturelle Mediation; Täter Opfer Ausgleich bzw. Mediation in Strafverfahren
Freitag 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Modul 6
Moderation und Mediation in Gruppen
Präsentation und Moderation; gruppendynamische Prozesse; Umgang mit Störungen; 50 Tools für Mediation in Gruppen
Freitag 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Modul 7
Wirtschafts- und Betriebsmediation, Teamentwicklung und Bürgerbeteiligung
Grundlagen und Besonderheiten in wirtschaftlichen Kontexten; Rechtliche Rahmenbedingungen; Mediation im öffentlichen Raum und Bürgerbeteiligung
Montag bis Freitag je 9 - 18 Uhr

Modul 8
Abschlussworkshop
Fallvorstellungen; Kollegiale Fallberatung; Evaluation des Lehrgangs; Zertifizierung
Freitag 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Bildungswochen (Modul 4 und Modul 7) können auch als Bildungsurlaub beantragt werden.


Überblick Termine

Frühjahrs-Semester

Herbst-Semester (Anmeldung ab Juni 2023 möglich)

Modul 1        12.05. – 14.05.2023

Modul 2        09.06. – 11.06.2023

Modul 3        07.07. – 09.07.2023

Modul 4        28.08. – 01.09.2023

Modul 5        27.10. – 29.10.2023

Modul 6        08.12. – 10.12.2023

Modul 7        05.02. – 09.02.2024

Modul 8        19.04. – 21.04.2024

Modul 1        08.09. – 10.09.2023

Modul 2       13.10. – 15.10.2023

Modul 3       17.11. – 19.11.2023

Modul 4       18.12. – 22.12.2023

Modul 5       09.02. – 11.02.2024

Modul 6       15.03. – 17.03.2024

Modul 7       22.04. – 26.04.2024

Modul 8       21.06. – 23.06.2024

Informationsveranstaltungen jeweils

18:30 Uhr-20:15 Uhr

 

 

Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung.

15. Februar 2023

21. März 2023

20. April 2023

16. Mai 2023

06. Juni 2023

04. Juli 2023

14. August 2023

 


Anmeldung

Hier können Sie sich zur Ausbildung und zu den unverbindlichen Informationsveranstaltungen anmelden.