Kursdetails

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Führung

Exkursion

Kursnummer 251-1910
Kursstatus auf Warteliste auf Warteliste
Beginn Fr., 27.06.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Dauer 1 Termin
Dozent/-in

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Kursort
Kursgebühr 10,00 €
Treffpunkt: Besucherempfang, Pforte am Ende des Planitzweg, Köln

Wir besuchen das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. Schwerpunkt der Führung wird die Energie- und Solarforschung. Die DLR-Institute für Luft- und Raumfahrt, das Europäische Astronautenzentrum (EAC) und das Nutzerzentrum für Weltraumexperimente werden wir besuchen, falls diese für Gäste wieder freigegeben sind.

Die umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit des DLR sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist es als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Die Mission des DLR umfasst die Erforschung von Erde und Sonnensystem und die Forschung für den Erhalt der Umwelt. Dazu zählt die Entwicklung umweltverträglicher Technologien für die Energieversorgung und die Mobilität von morgen sowie für Kommunikation und Sicherheit. Das Forschungsportfolio des DLR reicht von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von Produkten für morgen. So trägt das im DLR gewonnene wissenschaftliche und technische Know-how zur Stärkung des Industrie- und Technologiestandortes Deutschland bei.

Das Gelände des DLR ist sehr weitläufig und wird zu Fuß erkundet. Bitte passen Sie Kleidung und Schuhwerk den Witterungsverhältnissen an. Das Fotografieren und Filmen ist nicht gestattet, das Mindestalter der Teilnehmer liegt bei 16 Jahren. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Bei der Anmeldung ist die Angabe des Namens von jedem Teilnehmenden erforderlich.

Hinweis: Die Führungen werden vom DLR für Gruppen ab 10 Personen kostenlos angeboten.



Termine

Datum
Fr., 27.06.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort