Resilienz und gesunde Balance in Beruf und Alltag - Bildungsurlaub
Kursnummer | 231-4204 |
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Mo., 14.08.2023, 09.00 - 16.00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Dozent/-in |
Claudia Kramp
Michaela Lindemann |
Kursort | VHS-Haus, B 0.02 (Saal), An der Synagoge 2 in 50321 Brühl |
Kursgebühr | 224,00 € |
Bemerkungen | Den Stoffplan und die Mitteilung an den Arbeitgeber können Sie sich im Internet bei den Kursdetails herunterladen. |
Download |
Dieser Bildungsurlaub vermittelt Strategien zum besseren Umgang mit Stress und stellt praktische, umsetzbare Maßnahmen vor, mit denen Sie zu mehr Stresskompetenz gelangen. Die Verdichtung von Tätigkeiten, hohe Qualitätsansprüche und anspruchsvolle KundInnen und GeschäftspartnerInnen bedeuten für Erwerbstätige zunehmende Belastungen. Nicht nur am Arbeitsplatz fehlt heute meist die Zeit zum Innehalten und besonnenem Handeln - auch im Privaten häufen sich Anforderungen und Termindruck. Es entsteht ein Stresserleben, das vielfältige körperliche und seelische Folgen haben kann. Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, Strategien zum besseren Umgang mit Stress zu entwickeln und praktische, umsetzbare Maßnahmen zu mehr Stresskompetenz kennen zu lernen. Die Themen im Einzelnen: Umgang mit "Stolpersteinen" (z. B. innere Antreiber, mangelnde Abgrenzung und hemmende Glaubenssätze), Ressourcen und Spielräume, innere Inventur und Achtsamkeit. Auch verschiedene Entspannungstechniken werden zum Kennenlernen vorgestellt (AT, PMR, Achtsamkeit, Qigong, Selbstmassage, fünf tibetische Übungen u.a.). Empfohlen werden: Bequeme Kleidung und Verpflegung für die Pausen.