Heute geht es (mal) um mich! - Frauen in Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf
Kursnummer | 222-2506 |
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Fr., 09.09.2022, 16.30 - 18.45 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Dozent/-in |
Judith Kettner
Marie-Sophie Löhlein |
Kursort | VHS-Haus, B 1.01, An der Synagoge 2 in 50321 Brühl |
Kursgebühr | 130,00 € |
Bemerkungen | Den Stoffplan und die Mitteilung an den Arbeitgeber können Sie sich im Internet bei den Kursdetails herunterladen. |
Die Mutterschaft stellt eine große Zäsur in der eigenen Biografie dar. Identitätskonflikte und soziale Erwartungshaltungen können den Wiedereinstieg nach der Elternzeit erschweren, gesellschaftliche Ideal-Bilder von unbeschwertem Elternglück das Ankommen in der neuen Lebensrealität belasten.
In einem Gruppen-Coaching tauschen wir uns vertrauensvoll und mit fachlicher Begleitung über unsere alltäglichen Erfahrungen beim Spagat zwischen Muttersein und Berufstätigkeit aus. Rollenklärung und Ressourcenmanagement können im Coaching die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und neue Denkräume schaffen. Dadurch kann die Veränderung im Leben zur Chance werden, neue Selbstaspekte zu entdecken, zu integrieren und „mütterliche“ Kompetenzen auch für die Erweiterung des beruflichen Portfolios nutzbar zu machen. Themen, die mit vielfältigen Methoden wie Reflektion, Empowerment, Sharing bearbeitet werden, sind zum Beispiel der berufliche Wiedereinstieg, Konflikte rund um die Berufstätigkeit in der Familie, Mehrfachbelastung und Erholung.