Fairer Handel und Klimagerechtigkeit


Vortrag zu den Chancen, Grenzen und Herausforderungen von Fairem Handel am 10.11.2023 in Brühl

Der Faire Handel ist aus der öffentlichen Wahrnehmung und den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Allerdings setzt der Fairer Handel auf Mechanismen des Massenmarktes und ist für den Verkauf seiner Produkte heute stark auf konventionelle Vertriebswege angewiesen. Um die ‚unfairen‘ Strukturen des Welthandels zu verändern und seine sozialen und ökologischen Ziele zu erreichen, benötigt der Faire Handel ein konstantes Absatzwachstum. An der Schnittstelle zwischen Kapitalismus und Idealismus versucht der Faire Handel soziale Gerechtigkeit entlang von internationalen Lieferketten sicherzustellen. Seine Bemühungen um Verteilungsgerechtigkeit müssen, in Zeiten des Klimawandels und damit einhergehender multipler Krisen, um eine dekoloniale Perspektive auf Klimagerechtigkeit erweitert werden.

Darüber spricht am 10.11.2023 um 17:00 Uhr in Brühl die Leiterin des Kompetenzzentrums Fairer Handel an der Universität zu Köln Katharina Gröne.

Weitere Informationen und zur Anmeldung hier.


Zurück zur Startseite Alle News