Für welches "Volk" spricht der Populismus? Der Kulturkampf von rechts und die soziale Frage
Kursnummer | 232-1003 |
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Mi., 13.12.2023, 19.00 - 20.30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/-in |
Richard Gebhardt
|
Kursort | VHS-Haus, B 1.01, An der Synagoge 2 in 50321 Brühl |
Kursgebühr | 5,00 € |
Viel wurde in den letzten Jahren über den "Rechtspopulismus" gestritten. Wozu aber taugt dieser inflationär verwendete Begriff? Und welcher zeitdiagnostischer Gehalt ist damit verbunden? Der Vortrag führt - mit Fokus auf die Situation in der Bundesrepublik - in die aktuelle Dimension des Themas ein, klärt den Begriff "(Rechts-)Populismus" und untersucht zentrale Fragen:
Was ist der populistische Stil?
Welche Ideologie bzw. Rhetorik der Ausgrenzung wird hier sichtbar?
Welche Bedeutung hat der kulturelle Wandel, welche die soziale Frage?
Was heißt eigentlich "Rechtsruck"?
Und wie sollen Demokrat*innen auf die gegenwärtigen Herausforderungen von rechts reagieren?
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch mit dem Referenten.
Als Sozialforscher & Publizist recherchiert Richard Gebhardt mit Vorliebe außerhalb des Schreibtisches - im Stadion, auf Demonstrationen und überall dort, wo über die Reizthemen der polarisierten Republik gestritten wird.