Demokratiebeauftragte in Betrieben: Strategien gegen Rechtspopulismus, Rassismus und Diskriminierung im betrieblichen Kontext - Bildungsurlaub
Kursnummer | 221-1021 |
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Mo., 15.08.2022, 09.00 - 16.00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Dozent/-in |
Michael Trube
|
Kursort | VHS-Haus, B 1.01, An der Synagoge 2 in 50321 Brühl |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Download |
In Kooperation mit dem Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus - ada
Gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben!
Nicht nur, aber auch im betrieblichen Kontext sind wir mit rechtspopulistischen und diskriminierenden Parolen und Strategien der Einflussnahme konfrontiert. Viele Mitarbeitende sind oft erstmal erschrocken, sprachlos und handlungsunfähig, wenn sie rechtspopulistische oder diskriminierende Parolen im Beruflichen Alltag hören. Möglicherweise sind auch Kunden betroffen. Diese Entwicklungen sind eingebettet in die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre, in der an unterschiedlichen Stellen (extrem) rechte Gruppen und Einzelpersonen versuchen die gesellschaftliche Debatte zu verschieben und demokratische Errungenschaften in Frage zu stellen. Im Seminar werden diese Entwicklungen analysiert um darauf aufbauend nachhaltige Konzepte und Gegenstrategien zu entwickeln. Mit einem Methodenmix aus Kleingruppenarbeiten, Expert*innen-Gesprächen, praktischen Übungen und Diskussionsrunden werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, den rechtspopulistischen Herausforderungen ihres Alltags künftig handlungssicherer entgegenzutreten. Das Seminar wird sich schwerpunktmäßig mit der betrieblichen Ebene auseinandersetzen.
