Qualifizierungsangebote für Integrationsräte 2025/2026 Qualifizierungsmodul 1: „Lebenswelt und Handlungsfeld Kommune“
In Kooperation mit dem Landesintegrationsrat. Gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben!
Dieses Seminar ist das Basismodul „Lebenswelt und Handlungsfeld Kommune“ der Qualifizierungsreihe für die neuen Integrationsräte und -ausschüsse in Nordrhein-Westfalen 2025/2026.
Integrationsräte und -ausschüsse sind wichtige kommunale Gremien für die politische Teilhabe der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und als Fachgremien zur Gestaltung der Kommunalpolitik. Aber ohne eigene Initiative hat politische Arbeit keinen Erfolg. Was sind meine Ziele und Überzeugungen? Welche Aufgabe hat eine Kommune und wie funktionieren Entscheidungsprozesse?
Im Mittelpunkt des Basismoduls stehen eine Standortbestimmung, die eigene Lebenswelt und Gründe, sich politisch in der Kommune zu engagieren. Die eigene Motivationslage, sich im Integrationsrat oder Integrationsausschuss politisch zu engagieren, soll erörtert werden.
Informationen über die Funktionsweise der Kommune und die rechtliche Grundlage der Arbeit des Gremiums werden anschaulich vorgestellt.
| Kursnummer | 252-1031 |
| Beginn | Sa., 15.11.2025, um 09:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Bildungszentrum 2.04 Bonner Straße 46, 50389 Wesseling |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
| Gebühr | 0,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 15.11.2025 • 09:30 - 16:30 Uhr | Bildungszentrum 2.04 |