Zweite Chance für jeden: Schulabschluss an der vhs

Jedes Jahr beenden zahlreiche Jugendliche die Schulzeit ohne einen ersten oder ohne den gewünschten Abschluss. An Volkshochschulen bieten wir Erwachsenen die Möglichkeit, den Hauptschul- oder Realschulabschluss, oder das Abitur, nachträglich zu erwerben. Unsere Vorbereitungskurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Erwachsenen zugeschnitten und bieten eine vielfältige Auswahl.

Sie sind interessiert? Das Nachholen eines Schulabschlusses erweitert Ihre persönliche Bildung und eröffnet neue Chancen für Ihre individuelle und berufliche Entwicklung. Wir glauben daran, dass es nie zu spät ist, einen Schulabschluss nachzuholen, und wir sind hier, um Sie in jeder Phase des Lernprozesses und auf dem Weg zur Prüfung zu begleiten und zu unterstützen.  

In unseren Kursen vermitteln erfahrene Lehrkräfte nicht nur das nötige Wissen, sondern stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre individuellen Lernziele zu erreichen.

Besuchen Sie uns in der Volkshochschule und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihren Schulabschluss nachzuholen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Bildungsweg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.


Schulabschlüsse in Brühl

Die VHS Rhein-Erft bietet die Möglichkeit, kostenlos Schulabschlüsse nachzuholen.

Den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) können Sie in zwei Semestern, den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Abschluss 10 A) in drei Semestern und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) in vier Semestern erwerben.

Mindestalter: 17 Jahre
Kursort: Brühl, An der Synagoge 2
Unterrichtszeit: 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr, montags bis freitags
Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Politik und Informatik

Die Lehrgänge beziehungsweise Lehrgangsabschnitte beginnen in der Regel Anfang Januar und Anfang August. Unter bestimmten Bedingungen ist ein Quereinstieg in einen laufenden Kurs möglich.

Neue Lehrgänge ab 19. August 2024 vormittags:

  • Lehrgang zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Voraussetzung Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)), Dauer:  2 Semester (bis Sommer 2025)
  • Lehrgang zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss)

 

Bewerben Sie sich jetzt! Sie werden dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Informieren und anmelden können Sie sich bei Barbara Braun:

 02232 94507-24
 braun@vhs-rhein-erft.de


Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe von Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie des Abschlusses, den Sie erwerben möchten
  • tabellarischer Lebenslauf mit Geburtsdatum und -ort
  • Kopie des letztgültigen Schulzeugnisses bzw. Kopie des Abgangszeugnisses
  • aktuelles Lichtbild


Die Bewerbung senden Sie bitte an:

Volkshochschule Rhein-Erft
Barbara Braun
An der Synagoge 2
50321 Brühl

oder gerne digital an:  braun@vhs-rhein-erft.de

Mehr Informationen finden Sie auch in den Erfahrungsberichten.


Digitale Ausstattung für Schulabschlusslehrgänge

Um unter anderem Volkshochschulen schneller digital auszustatten, stellt das Land NRW im Rahmen des Programms REACT-EU gesonderte Mittel zur Verfügung. Sie sollen die nötige Transformation der Wirtschaft beschleunigen und helfen, eine grüne, digitale und stabile Erholung der Wirtschaft auf den Weg zu bringen. Auch die VHS Rhein-Erft hat Fördermittel zur Digitalisierung der Schulabschlusslehrgänge erhalten.

 


Grundbildung Deutsch/Mathematik und Erwerbsweltorientierung

Für die ersten beiden Semester wird in der Regel eine ESF-Maßnahme „Grundbildung Deutsch/Mathematik und Erwerbsweltorientierung“ mit wöchentlich acht Stunden beantragt und integriert.

In dieser Maßnahme werden den Teilnehmenden in den Fächern Mathematik und Deutsch erweiterte Kompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Dazu werden sie in einem Bewerbungstraining geschult. Der Erwerb zusätzlicher Schlüsselqualifikationen für das Berufs- und Arbeitsleben rundet die Maßnahme ab - mit dem Ziel, dass erfolgreich eine Ausbildung gefunden und abgeschlossen werden kann.